Länderrat fordert sofort mehr Geld und Zeit
Nach gebrochenen Wahlversprechen und immer noch ausstehender Vergütungserhöhung: Der Länderrat des BdB hat am 28. und 29. September in Potsdam seine Forderungen deutlich erhöht. Auf Grundlage des zweiten Zwischenberichts zur Studie zur "Qualität in der Betreuung" des Bundesjustizministeriums fordert der Verband sofort mehr Zeit und Geld. "Die 15 Prozent Vergütungserhöhung werden nicht mehr reichen", so der Vorsitzende Thorsten Becker. Die genauen Zahlen lesen Sie hier nach veröffentlichen des Abschlussberichts zur Studie bis Anfang November. Zuvor hatte das Gremium sich ausgiebig mit der politischen Entwicklung der vergangenen Monate beschäftigt. Außerdem beschlossen: der Verband wird die gegebenen und gebrochenen Wahlversprechen der Politik öffentlich darstellen. Am Rande des Treffens diskutierten die gewählten Vertreter der Landesvorstände die aktuelle Lage mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Brandenburg Mike Bischoff und besuchten den Brandenburger Landtag (Foto).