Was kostet die Mitgliedschaft im BdB?
- Der Jahresbeitrag für natürliche Personen beträgt 250 Euro
- Der Jahresbeitrag für juristische Personen (Vereine und Behörden) beträgt 300 Euro
- Der Jahresbeitrag für Fördermitglieder beträgt 50 Euro (Fördermitgliedern stehen nicht alle Vergünstigungen zur Verfügung.)
Die Mitgliedschaft beträgt mindestens 12 Monate. Anschließend kann die Mitgliedschaft zum Ende eines Kalenderjahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten gekündigt werden.
Sparen im ersten Kalenderjahr!
Im ersten Jahr des Beitritts in den Verband beträgt der Jahresbeitrag für natürliche Personen 99,- Euro und für juristische Personen 149,- Euro.
Ab dem zweiten Kalenderjahr gelten die regulären Beiträge. Auf Antrag (bis zum 31.12. des Vorjahres) haben Mitglieder, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, die Möglichkeit den Mitgliedsbeitrag um 50 Prozent zu reduzieren. Zusätzlich zum entsprechenden Jahresbeitrag wird eine einmalige Aufnahmegebühr von 60 Euro erhoben. Bei denjenigen Mitgliedern, die nicht bereit sind, eine Abbuchungsermächtigung zu erteilen, wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 10 Euro erhoben. Sämtliche Rückbuchungs-, Verzugs und Mahnungskosten gehen zu Lasten des Mitgliedes.
Das BdB-Qualitätsregister ist eine unabhängige Registrierungsstelle für beruflich tätige rechtliche Betreuer*innen. Nutzen Sie die Registrierung als Qualitätssiegel für ein aktives Berufsverständnis und stärken Sie damit gleichzeitig die Position Ihres Berufsstandes.
Der Eintrag steht allen offen. Eine Mitgliedschaft im BdB ist nicht erforderlich. Alle Betreuer*innen, die ins Qualitätsregister eingetragen werden wollen, werden vorab geprüft. Als QR-Registrierte*r erhalten Sie eine Urkunde und Qualitätssiegel zum Nachweis Ihrer Anerkennung, ein individuelles Internetprofil auf www.bdb-qr.de sowie Vergünstigungen bei Weiterbildungsanbietern.