SPD-Fraktion ergreift Initiative für Qualität in der Betreuung

Wiesbaden, 30. November 2015 - Die SPD-Fraktion im Hessischen Landtag hat einen Berichtsantrag zu Qualität und Vergütung in der rechtlichen Betreuung gestellt. Die Landesregierung wird aufgefordert, im Sozial- und Integrationspolitischen Ausschuss (SIA) sowie im Rechtspolitischen Ausschuss (RTA) unter anderem darüber zu berichten, wie sie einen Zusammenhang zwischen Qualitätsdefiziten und nicht vorhandenen Qualifikationsanforderungen einerseits und dem Vergütungssystem für die rechtliche Betreuung andererseits sieht. Auch wird die Landesregierung gefragt, ob sie Initiativen ergreifen will, um verbindliche Qualitätsstandards und Zulassungskriterien einzuführen und ob sie die derzeitigen Stundenansätze von durchschnittlich 3,2 Stunden im Monat für angemessen hält, um eine qualitativ gute Betreuung durchzuführen.