Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Konzepte & Positionen

Qualitätssicherung & Berufsentwicklung

Rechtliche Betreuung sichert Menschenrechte. Der BdB erarbeitet fortwährend Konzepte und Positionen, um die Qualität in der rechtlichen Betreuung zu sichern und weiterzuentwickeln.

Um eine gute Qualität der Betreuung zu gewährleisten, brauchen wir geregelte Zulassungskriterien für Berufsbetreuer*innen, fachliche Standards, verbindliche Regeln zur Qualitätssicherung sowie eine angemessene Finanzierung der Betreuungsarbeit.  Hier finden Sie wichtige Konzepte und Hintergrundinformationen.

  • © contrastwerkstatt/stock.adobe.com

    Abgesichertes Handeln

    Profession Betreuung

    Professionalität ist die Grundlage für qualitativ abgesichertes Handeln in der betreuungsrechtsrechtlichen Praxis.

  • Berufsethik 2025

    Ethische Grundlage der Berufsbetreuung

    Im Mai 2025 verabschiedete der BdB – nach mehrjähriger Entwicklungsphase – eine neue Berufsethik. Sie bildet einen zentralen Baustein in der fortschreitenden Professionalisierung der rechtlichen Betreuung.

  • BdB-Beschwerdemanagement

    Konfliktschlichtung

    Beschwerdemanagement

    Wenn Sie unzufrieden mit der Arbeit von Berufsbetreuer*innen sind, können Sie sich an das BdB-Beschwerdemanagement wenden.

  • ©AdobeStock

    Aufgabenstellung der Rechtlichen Betreuung

    Berufsbild

    Auf seiner Jahrestagung 2023 hat der BdB ein neues Berufsbild unter Berücksichtigung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet. Im Gegensatz zu dem bisherigen Berufsbild, das seit 2003 galt, folgt das neue der Formel „mehr Unterstützung, weniger Vertretung“.

  • Betreuungsmanagement

    Methoden & Standards

    Als Grundlage für das berufliche Handeln von Berufsbetreuer*innen hat der BdB die Methode des Betreuungsmanagements entwickelt, das die fachlichen methodischen Anforderungen an den Beruf mit einer eindeutigen Parteilichkeit für die Klientinnen und Klienten verbindet.

  • © billionphotos-com/stock.adobe.com

    Fachliche Mindestvoraussetzungen

    Ausbildung und Qualifikation

    Der BdB setzt sich bereits seit vielen Jahren dafür ein, dass Berufsbetreuer*innen fachliche Mindestvoraussetzungen erfüllen müssen. 2023 setzt der Gesetzgeber diese Forderung endlich um.

  • ©Adobe Stock

    Sicherung der Qualität in der rechtlichen Betreuung

    Vergütungssystem

    Der BdB setzt sich seit langem für ein verantwortungs- und leistungsgerechtes Vergütungssystem in der rechtlichen Betreuung ein, um die Qualität der Arbeit zu sichern.

  • ©anatolyi/stock.adobe.com

    Kontrollinstanz der Berufsausübung

    Berufskammer

    Der BdB setzt sich für die Gründung einer Bundeskammer für Berufsbetreuer*innen ein, um Qualität und professionelles Handeln in der rechtlichen Betreuung sicherzustellen.