Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Kompakte Informationen

Flyer, Merkblätter, Plakate & Broschüren

Hier finden Sie die aktuellen Ausgaben unserer kompaktesten Informationen zum Thema Berufsbetreuung. Zudem stellt der BdB Ihnen Merkblätter zur Verfügung, die über rechtliche Betreuung aufklären und die Sie für Ihre Arbeit nutzen können.

  • Merkblatt

    Wirksamkeit der Einwilligung in ärztliche Maßnahmen

    Ärztinnen und Ärzte sind gehalten, vor einer ärztlichen Maßnahme die Einwilligung ihrer Patient*innen einzuholen. Ärztliche Eingriffe und Untersuchungen sowie die Verabreichung von Medikamenten sind, auch wenn sie nach den Regeln der ärztlichen Kunst vorgenommen werden, Körperverletzungen. Damit diese rechtmäßig sind, ist die Einwilligung des Patienten bzw. der Patientin erforderlich. Seit Ende Februar 2013 sind die näheren Einzelheiten in den §§ 630 ff BGB (dem sogenannten Patientenrechtegesetz) geregelt, dort v.a. in den §§ 630d, 630e BGB.

  • Merkblatt

    Beziehung zwischen Banken und Betreuer*innen

    Im Umgang mit Konten von Bankkund*innen, für die eine Betreuung eingerichtet wurde, gibt es nach wie vor auf beiden Seiten – Banken bzw. Sparkassen und Betreuer*innen – erhebliche Unsicherheiten. Dieses Merkblatt soll dabei helfen, einen für beide Seiten akzeptablen und reibungslosen Ablauf der Geschäftsbeziehung zu erreichen.

  • Merkblatt

    Aufgaben von Betreuer*innen gegenüber Behörden und Trägern der Sozialversicherungen

    Ein*e Betreuer*in wird gem. § 1814 Abs.1 BGB bestellt, wenn ein*e Volljährige*r auf Grund einer Krankheit oder einer Behinderung seine*ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst besorgen kann. Ein*e Betreuer*in darf dabei nur für die Aufgabenbereiche bestellt werden, in denen es erforderlich ist (§ 1815 Abs. 1 S. 3 BGB).

  • Broschüre

    Ratgeber für Berufsanfänger*innen

    Die Berufseinstiegsbroschüre richtet sich an Personen, die sich für den Betreuungsberuf interessieren und eine Entscheidungshilfe sowie Informationen für den Weg zum Beruf benötigen.

  • Flyer

    Informationen für Gesundheits- und Pflegeberufe

    Unterstützung für Menschen in ihrer Rechts- und Handlungsfähigkeit

  • Flyer

    Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben

    Informationen über rechtliche Betreuung für Angehörige und Klient*innen

  • Flyer

    Eine Mitgliedschaft. Viele Vorteile.

    Von Beratung über Software bis Versicherungen: Der BdB bietet seinen Mitgliedern ein umfangreiches Service- und Dienstleistungsangebot.

  • Flyer

    BdB-Beschwerdemanagement

    Beschwerden über berufliche Betreuer*innen? – Unterstützung und Schlichtung bei Konflikten

  • Broschüre

    Ausstieg aus dem Betreuungsberuf

    Wir unterstützen Sie beim Berufsausstieg - mit individueller Fachberatung und unserer Broschüre "Ausstieg aus dem Betreuungsberuf". Sie enthält wertvolle Tipps, Checklisten und Zeitpläne. Die Arbeitshilfen wurden von der BdB-Arbeitsgruppe Berufsausstieg entwickelt.

  • BdB-Plakat

    "Was ist rechtliche Betreuung?"

    Zum Aushängen in den eigenen Büroräumen, auf Info-Ständen, Veranstaltungen oder zum Weitergeben an Behörden oder Gerichte. Kurz: Es kann überall dort hängen, wo Öffentlichkeit über rechtliche Betreuung aufgeklärt werden soll.