Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
© contrastwerkstatt/stock.adobe.com
Abgesichertes Handeln

Profession Betreuung

Professionalität ist die Grundlage für qualitativ abgesichertes Handeln in der betreuungsrechtsrechtlichen Praxis.

Professionalisierung schafft die Voraussetzung, Betreuungsqualität verbindlich zu definieren und Verfahren und Standards zu etablieren.

Vor dem Hintergrund einer weitestgehend fehlenden staatlichen Qualitätssicherung berufsbetreuerischer Tätigkeit entwickelten sich schon seit in den 1990er Jahren des letzten Jahrhunderts intensive berufsspezifische Fachlichkeits- und Qualitätsdebatten. Der BdB setzt sich seit seiner Gründung 1994 intensiv für eine Professionalisierung rechtlicher Betreuung ein.

Ein bundesweit einheitliches Zulassungsverfahren ist ab 2023 Voraussetzung, um Berufsbetreuer*in zu werden. Rechtliche Betreuer*innen müssen nachweisen, dass sie über die notwendigen fachlichen und persönlichen Qualifikationen verfügen, um diesen Beruf auszuüben. Damit wird der Beruf „Rechtliche Betreuung“ nach 30 Jahren erstmal anerkannt und wird die weiter voranschreitende Professionalisierung des Berufs nachhaltig prägen.

Hier finden Sie wichtige Konzepte und Überlegungen für eine Professionalisierung der Betreuung.

  • Meilensteine auf dem Weg zur anerkannten Profession

    Beitrag im BdB-Jahrbuch 2019 von Horst Deinert

  • Ohne Wenn und Aber: Professionelle Betreuung anerkennen!

    Beitrag im BdB-Jahrbuch 2019 von Thorsten Becker

  • Jetzt erst recht: Das Überleben der beruflichen Betreuung sichern!

    Beitrag im BdB-Jahrbuch 2019 von Thorsten Becker

  • Perspektive Profession: Qualifikationsanforderungen an Betreuer/innen aus der Praxis entwickeln

    Beitrag im Kompass 1/2016 von Thorsten Becker

  • Bündelung qualitätssichernder Maßnahmen: Die Zeit für die Profession Betreuung ist reif

    Beitrag im Kompass 1/2015 von Klaus Förter-Vondey

  • Betreuung muss Profession werden!

    Positionspapier des BdB

  • Betreuung 20+

    Betreuung reformieren – Unterstützungsmanagement entwickeln Reformkonzept des Bundesverbandes der Berufsbetreuer/innen e.V.