(c) anatolyi/stock.adobe.comTeilenTwitterE-MailBerufskammer Der BdB setzt sich für die Errichtung einer Berufskammer als wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung in der rechtlichen Betreuung ein. TeilenTwitterE-MailDurch einheitliche Kriterien regelt diese den Zugang zum Beruf sowie die Pflichten und Art der Berufsausübung der Betreuer*innen. Hier finden Sie die entwickelten Konzepte für eine Kammer als Selbstverwaltungsorgan der Betreuer*innen.Betreuung als anerkannte Profession - Der Weg zur Verkammerung Beitrag von Prof. Dr. Winfried Kluth im BdB-Jahrbuch 2019 Auf dem Weg zu einer Berufsbetreuerkammer Februar 2018 - Eckpunktepapier aus juristischer Perspektive von Prof. Dr. Winfried Kluth Entwicklung einer Berufskammer: Die Bedeutung von Betreuung für das Gemeinwohl Beitrag im Kompass 2/2016. Von Prof. Dr. Winfried Kluth "Das Berufsrecht der Berufsbetreuer/innen" von Thorsten Becker Beitrag in dem "Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2015", Winfried Kluth (Hrsg.). Erschienen im Peter Junkermann Verlag Vortrag: Rechtsgutachten zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Errichtung einer (Bundes-)Kammer für Betreuer Erstellt von Prof. Dr. Winfried Kluth, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Betreuung als anerkannte Profession - Der Weg zur Verkammerung Beitrag von Prof. Dr. Winfried Kluth im BdB-Jahrbuch 2019
Auf dem Weg zu einer Berufsbetreuerkammer Februar 2018 - Eckpunktepapier aus juristischer Perspektive von Prof. Dr. Winfried Kluth
Entwicklung einer Berufskammer: Die Bedeutung von Betreuung für das Gemeinwohl Beitrag im Kompass 2/2016. Von Prof. Dr. Winfried Kluth
"Das Berufsrecht der Berufsbetreuer/innen" von Thorsten Becker Beitrag in dem "Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2015", Winfried Kluth (Hrsg.). Erschienen im Peter Junkermann Verlag
Vortrag: Rechtsgutachten zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Errichtung einer (Bundes-)Kammer für Betreuer Erstellt von Prof. Dr. Winfried Kluth, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg