Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Bündnis für Demokratie und Menschenrechte

BdB engagiert sich für die freiheitlich demokratische Grundordnung

Der BdB ist nun offizielles Mitglied im Bündnis für Demokratie und Menschenrechte, das in Baden-Württemberg aus Organisationen, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Verbänden, Landkreisen, Städten und Gemeinden sowie staatlichen Institutionen, Vereinen und Parteien zusammengefunden hat.
12.03.2025
Baden-Württemberg

In einer gemeinsamen Erklärung bekennen sich die Mitglieder zu unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung und ihren wesentlichen Elementen: die Menschenwürde, das Demokratieprinzip, das Rechtsstaatsprinzip und das Sozialstaatsprinzip. "Diese Werte einen uns als breites Bündnis von Demokratinnen und Demokraten. Demokratie- und menschenfeindliche Haltungen sowie extremistische Einstellungen lehnen wir entschieden ab", heißt es darin. 

zur Bündnishomepage

Weitere Themen aus Baden-Württemberg

  • Politisches Gespräch: "Betreuerinnen und Betreuer sorgen für eine gute und möglichst selbstbestimmte Betreuung"

    BdB trifft stellvertretenden Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Thomas Strobl

    23.05.2023 „Berufsbetreuerinnen- und betreuer tragen eine große Verantwortung für die von ihnen betreuten Menschen. Sie sorgen für eine gute und möglichst selbstbestimmte Betreuung – das verlangt ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Gewissenhaftigkeit“, sagte Thomas Strobl (CDU), Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Kommunen von Baden-Württemberg, im Gespräch mit dem Bundesverband der Berufsbetreuer/innen (BdB). Den Verband vertraten der Geschäftsführer Dr. Harald Freter, Andrea Schwin-Haumesser, Mitglied im Bundesvorstand, sowie Gert Schmitt, Direktor des Bundesrates a.D.