Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Der BdB als Gesprächspartner

Podcast "Tatort Pflege" mit der Folge "Der Berufsbetreuer"

Im Podcast "Tatort Pflege" spricht BdB-Vorstandsmitglied Fred Rehberg mit den beiden Moderatorinnen Anett Friedrich und Liane Fischer über den Beruf des Berufsbetreuers. Er gibt Einblicke in die vielfältigen Aufgaben, rechtlichen Aspekte und emotionalen Herausforderungen seines Berufes. Höhepunkt ist die Besprechung eines fesselnden Fallbeispiels, das die praktische Seite der Berufsbetreuung veranschaulicht.
28.02.2024
Beruf Betreuung Medienberichte

Weitere Medienberichte und -aktivitäten

  • © Lübbecker Kreiszeitung

    Medienbericht

    Die Lübbecker Kreiszeitung über Berufsbetreuer Tobias Lenz, der eine Pleitewelle befürchtet

    29.11.2024 Autorin Kathrin Kröger hat über empörte Berufsbetreuer*innen wie Tobias Lenz berichtet, der das geplante Gesetz zur Reform der Betreuervergütung genauso wie der Bundesverband der Berufsbetreuer als Katastrophe bezeichnet. Der Beitrag skizziert anhand der Erzählungen von Tobias Lenz sehr schön, welche Auswirkungen das Gesetz in der derzeit geplanten Form auf die Arbeit von Berufsbetreuer*innen sowie deren Klient*innen haben würde. Erschienen ist der Beitrag unter dem Titel "Berufsbetreuer befürchtet Pleitewelle" in der Printausgabe vom 26. November 2024.

  • Medienbericht

    Die HNA über Berufsbetreuer, die Kritik an der Auszahlungspraxis des Amtsgerichts Kassel üben

    04.11.2024 HNA-Autor Bastian Ludwig hat über die unzumutbare Zahlungsmoral des Amtsgerichts Kassel berichtet, aufgrund dessen rechtliche Betreuer*innen in dem Amtsbezirk mit Außenstände von bis zu 20.000 Euro zu kämpfen haben. Die Betroffenen warten im Schnitt drei Monate, bis sie ihr Geld für ihre geleistete Betreuungsarbeit erhalten. Der Beitrag ist in der Printausgabe vom 29. Oktober 2024 unter dem Titel "Sie warten lange auf ihr Geld" erschienen.

  • Exklusiver Medienbericht aus der Verbandszeitschrift aspekte

    Meetings mitten in der Stadt

    22.04.2024 Disziplin, Effizienz, Struktur – drei Begriffe, die im Berufsalltag von Einzelunternehmer Kajetan Kubik eine große Rolle spielen. Der Berufsbetreuer ist eines von rund 8.000 BdB-Mitgliedern, die täglich ihre Arbeit leisten. Als Einzelunternehmer*in, in Bürogemeinschaft, mit oder ohne Angestellte, GbR oder Verein, in der Stadt oder auf dem Land. Wir werfen einen Blick auf die Arbeit von Berufsbetreuer*innen: Wer arbeitet wie? Wie gestalten sich die täglichen Abläufe? Wie sehen die Räume aus? Welche Geschichten lassen sich erzählen, welche Besonderheiten entdecken? Der vierte Teil der bdbaspekte-Serie führt uns nach Düsseldorf.