Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Organisationsentwicklung im Fokus

Treffen der Landessprecher*innen am 15. Juli 2022

Mitte Juli trafen sich die BdB-Landesgruppensprecher*innen in der Hamburger Geschäftsstelle.
22.08.2022
Landesgruppen

Auf der Agenda die Organisationsentwicklung der Landesgruppen: BdB-Geschäftsführer Dr. Harald Freter stellte umfangreiche Ideen rund um die Themen Regionalgruppen, Landesgruppen-Vorstandsarbeit, Nutzung von Mitgliederdaten über das geplante Länderportal sowie den Einsatz von Verwaltungskräften in den Landesgruppen vor. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der Aktionsplan, den der BdB in Sachen Vergütungserhöhung erarbeitet hat (mehr dazu lesen Sie in der kommenden bdbaspekte ab 1. Oktober). Nach ausgiebiger Diskussion zu beiden Themenblöcken gab es große Zustimmung für die Planungen. Diese werden im Oktober im Länderrat vorgestellt. 

Mehr zum Thema

  • Aktualisierte Stellungnahme

    Zum Entwurf der Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV)

    02.06.2022 Der BdB hat seine Stellungnahme zum Entwurf der Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV) des Bundesministeriums der Justiz aktualisiert. Das Ministerium hatte seinen ursprünglichen Entwurf zuvor in einigen Punkten angepasst (Version vom 25.5.2022)

  • ©Adobe Stock/sodawhiskey

    Betreuungsreform 2023

    Fragen & Antworten zu Registrierung und Sachkunde

    21.07.2022 Mit der Einführung des neuen Betreuungsrechts seit 1. Januar 2023 darf als Berufsbetreuer*in nur noch tätig sein, wer erfolgreich ein Registrierungsverfahren durchlaufen hat. Worauf müssen sich rechtliche Betreuer*innen nach aktuellem Kenntnisstand einstellen? Unsere Verbandsjuristen beantworten die häufigsten Fragen zum Thema Registrierung und Sachkundenachweis.

  • © Adobe Stock/Ingo Bartussek

    Betreuungsreform 2023

    Status Quo: Betreuerregistrierungsverordnung und Reparaturgesetz

    12.05.2022 Wie werden Registrierung und Sachkundenachweis für rechtliche Betreuer*innen mit der ab 01. Januar 2023 geltenden Betreuungsreform genau geregelt sein? Der aktuelle Sachstand