Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Fachlicher Diskurs

Mitarbeit in externen Gremien

Der BdB ist in zahlreichen Gremien vertreten, um die Sicht und die Bedarfe beruflicher Betreuung in den fachlichen Diskurs einzubringen.

Kasseler Forum

Bezeichnung des Gremiums:

Zusammenschluss der Akteure im Betreuungswesen

BdB-Vertreter*innen:

Hülya Özkan, Harald Freter

Zur Website des Kasseler Forums

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin

Bezeichnung des Gremiums:

AG Menschen mit intellektueller und komplexer Beeinträchtigung

BdB-Vertreter*innen:

Dominic Bauer

Zur Website der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde

Bezeichnung der Gremien:

Aktualisierung der S3-Leitlinie Schizophrenie

S3-Leitlinie Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen

BdB-Vertreter*innen:

Anja Pfeifer, Dominic Bauer

Zur Website der dgppn

Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention

Bezeichnung des Gremiums:

Verbändekonsultation

BdB-Vertreter*innen:

Dirk Brakenhoff

Zur Website der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention

Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V.

BdB-Vertreter*innen:

Anja Pfeifer, Jana Haupt und Harald Freter

Zur Website der DVSG

BtPrax (Reguvis-Verlag)

Bezeichnung des Gremiums:

Herausgeberbeirat

BdB-Vertreter*innen:

Thorsten Becker

Zur Website der BTPrax

Psychiatrie Verlag

Bezeichnung des Gremiums:

Herausgeberbeirat

BdB-Vertreter*innen:

Harald Freter

Zur Website des Psychiatrie Verlags

Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit (BfZ)

BdB-Vertreter*innen:

Harald Freter

Zur Website des BfZ

Ambulante Hilfe Hamburg e.V. (AHH)

Bezeichnung des Gremiums:

Projekt Dele – Unterstützung für desorientiert lebende Menschen

BdB-Vertreter*innen:

Judith Grabe-Scholl, Harald Freter

Zur Website des AHH

Aktion Psychisch Kranke

Bezeichnung des Gremiums:

Psychiatriedialog

BdB-Vertreter*innen:

Fred Rehberg

Zur Website der Aktion Psychisch Kranke e.V. 

Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management

Bezeichnung des Gremiums:

Arbeitsgruppe Erweiterte Unterstützung 

BdB-Vertreter*innen:

Christian Morgner, Jana Haupt

Zur Website der DGCC

Bund-Länder-Kommission AG IT-Standards

Bezeichnung des Gremiums:

Elektronischer Datenaustausch mit Betreuer*innen

BdB-Vertreter*innen:

Kai Baldringer-Avagliano, Fred Rehberg

Zur Website der BLK

Verwandte Themen

  • Konzepte & Positionen

    Qualitätssicherung & Berufsentwicklung

    Rechtliche Betreuung sichert Menschenrechte. Der BdB erarbeitet fortwährend Konzepte und Positionen, um die Qualität in der rechtlichen Betreuung zu sichern und weiterzuentwickeln.

  • Aufgaben und Tätigkeiten

    Über uns

    Der Bundesverband der Berufsbetreuer*innen e.V. (BdB) ist mit rund 8.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung des Berufsstandes Betreuung. Unser Verband ist die kollegiale Heimat seiner Mitglieder, für die er Beratungs- und Serviceleistungen bereithält, und macht Politik für ihre Interessen.

  • ©Markus Hibbeler

    Betreuung sichert Menschenrechte

    Was ist rechtliche Betreuung?

    Welche Aufgaben übernehmen rechtliche Betreuer*innen? Wie wird eine Betreuung eingerichtet? Wie kann ich für den Ernstfall vorsorgen? Hier finden Sie Antworten auf diese Fragen.