Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
©BdB/Charles Yunck
Rückblick

BdB-Jahrestagung 2022

Unter dem Motto „Betreuungsreform 2023 - Alles neu, alles gut?" diskutierten Betreuer*innen und weitere Expert*innen aus ganz Deutschland auf der BdB-Jahrestagung vom 28. bis 29. April 2022 in Leipzig aktuelle fachliche Fragen.

„Alles neu, alles gut?“ – Interview mit BdB-Vorsitzendem Thorsten Becker zur Reform 2023

Leipzig/Hamburg, 12. Mai 2022 - Am ersten Veranstaltungstag stand der BdB-Vorsitzende Thorsten Becker eine Stunde lang den Mitgliedern und Moderatorin Anne Heitmann Rede und Antwort zur Reform und den damit verbundenen Pflichten, die auf Berufsbezreuer*innen zukommen. Das ganze Interview mit Thorsten Becker können Sie sich hier anschauen.

Unser Film zur Jahrestagung 2022

Leipzig/Hamburg, 12. Mai 2022 - Austausch, Diskussionen, Networking, Arbeitsgruppen: Rund 250 Betreuer*innen aus ganz Deutschland trafen sich am 28. und 29. April 2022 in Leipzig zur BdB-Jahrestagung. Unter dem Motto "Betreuungsreform 2023: Alles neu, alles gut?" stand die Reform des Betreuungsrechts im Mittelpunkt. Tolle Eindrücke, die wichtigsten Themen und knackige Statements haben wir Ihnen in unserem Tagungsfilm zusammengefasst.

Dokumentation und Fotos auf meinBdB

Präsentationen und weitere Unterlagen aus Vorträgen und Arbeitsgruppen der Tagung finden Sie gesammelt im Mitgliederportal "meinBdB" in der Gruppe "Jahrestagung".

www.meinbdb.de

Nachrichten von der Jahrestagung

  • Ulla Schmidt, Vorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe auf BdB-Jahrestagung 2022

    BdB-Jahrestagung 2022

    Lebenshilfe-Vorsitzende Ulla Schmidt: Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif

    29.04.2022 09:10
    "Wir wollen, dass Sie die Rahmenbedingungen bekommen, die Sie brauchen, um vernünftig für Ihre Klient*innen arbeiten zu können. Sie sollen künftig die notwenige Zeit für Unterstützte Entscheidungsfindung zur Verfügung haben. Denn es braucht Zeit, um die Wünsche und den Willen der Klient*innen zu ermitteln“, sagte Ulla Schmidt, Vorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe, auf der Jahrestagung des Bundesverbands der Berufsbetreuer/innen in Leipzig.
  • ©BdB/Charles Yunck

    Delegiertenversammlung stimmt für Leitantrag von Länderrat und Vorstand

    BdB fordert angemessene Vergütung und Dynamisierung der Pauschalen

    03.05.2022 08:10
    „Endlich Anerkennung! Jetzt Qualität nachhaltig sichern“ – unter dieser Überschrift fordert der Bundesverband der Berufsbetreuer/innen (BdB) eine leistungs- und verantwortungsgerechte Vergütung. Die Delegiertenversammlung in Leipzig verabschiedete dazu einen gemeinsamen Leitantrag von Länderrat und Vorstand.

Verwandte Themen

  • Rückblick

    BdB-Jahrestagung 2021

    Rund 350 Teilnehmer*innen diskutierten auf der digitalen Tagung in Fachforen, Arbeitsgruppen und Chats über die Herausforderungen und Chancen der Berufsbetreuung unter den Rahmenbedingungen, die das neue Betreuungsgesetz schafft.

  • Rückblick

    BdB-Jahrestagung 2020

    Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Jahrestagung 2020 ausgefallen.

  • Thorsten Becker und Franz Müntefering

    Rückblick

    BdB-Jahrestagung 2019

    Auf dieser Übersichtsseite finden Sie die Dokumentation der BdB-Jahrestagung vom 2.-4. Mai 2019 am Templiner See in Potsdam