Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Politische Arbeit

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Niedersachsen

Am 9. Oktober 2022 wählt Niedersachsen einen neuen Landtag. Die BdB-Landesgruppe hat den für den Einzug ins Parlament kandidierenden Parteien Wahlprüfsteine vorgelegt. Hier lesen Sie die Antworten.
28.09.2022
Niedersachsen Betreuungsreform

Wir haben die Parteien in Form von Wahlprüfsteinen zu unseren Forderungen befragt. Leider haben nicht alle Parteien geantwortet.

Die eingegangenen Antworten der Parteien finden Sie in den PDF Dateien.

Die Antworten der Parteien:

Antworten der Partei FDP

Antworten der Partei Bündnis '90/Die Grüne

Antworten der Partei SPD

Mehr aus Niedersachsen

  • ©BdB Landesgruppe Niedersachsen

    Themen aus dem Betreueralltag

    Konstruktiver Austausch mit dem Amtsgericht Wennigsen

    04.07.2024 Landesgruppensprecherin Dr. Juliane Willert und die beiden Berufsbetreuer*innen Martina Schulz-Könnecke und Elke Wahlen trafen sich mit Verantwortlichen des Amtsgerichts Wennigsen zum direkten Austausch und thematisierten aktuelle Themen aus dem Betreueralltag.

  • Landtagsabgeordneter Ulf Prange (SPD):

    "Freiberufliche Betreuer und Vereine brauchen Planungssicherheit und Verlässlichkeit"

    20.08.2020 Die mit Rückforderungen verbundenen Herabstufungen bei der Vergütung waren Anlass für den Besuch von Carola Friedrichs-Heise und Martina Schulz-Polat vom BdB-Landesvorstand Niedersachsen und dem stellvertretenden Bundesvorstand Rainer Sobota bei dem Landtagsabgeordneten Ulf Prange (SPD) in Oldenburg.

  • Corona-Pandemie

    Online-Anhörungen in Betreuungsverfahren müssen Ausnahme bleiben

    12.05.2020 Der BdB hat in einem Schreiben an die niedersächsische Justizministerin Barbara Havliza Stellung genommen zur geplanten Bundesratsinitiative mit dem Ziel, Anhörungen in Betreuungsverfahren per Videokonferenz zu ermöglichen.