Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Auf diesem Bild ist ein Saal mit Menschen zu sehen, die auf Stühlen sitzen und auf eine Bühne schauen
©Adobe Stock
Referent*innen für Informationsveranstaltungen rund um das Thema "Rechtliche Betreuung"

BdB-Vortragsteam informiert fundiert und praxisnah

Der Bundesverband der Berufsbetreuer*innen (BdB e.V.) bietet bundesweit Referent*innen für Informationsveranstaltungen an. Sie informieren zielgruppengerecht, fundiert und praxisnah über das Thema „Rechtliche Betreuung“.
24.10.2025
Beruf Betreuung

Je nach Veranstaltungsrahmen können einzelne Themen fokussiert werden. Inhaltliche Wünsche werden selbstverständlich berücksichtigt.

Sie als Veranstalter*in übernehmen die Organisation des Raumes und die Einladung der Teilnehmenden – alles Weitere stimmen wir gern flexibel mit Ihnen ab. 

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich einfach bei der Geschäftsstelle des BdB in Hamburg – Ihre Ansprechpartnerin ist Ina Hellmers (ina.hellmers@bdb-ev.de). Von ihr erhalten Sie weitere Informationen zum Ablauf und zu den Kosten.

 

Angesprochen sind:

  • Betreuungsbehörden: Sowohl für deren Mitarbeiter*innen als für Berufsbetreuer*innen
  • Ambulante Pflegedienste, Alten- und Pflegeheime
  • Kommunen: Sozialämter, Jobcenter, Jugendämter
  • Träger des ASB (und anderer Verbände)
  • Sozialdienste in Kliniken
  • Klinikärzte
  • Leistungsanbieter der Eingliederungshilfe
  • Andere Vereine
  • Universitäten und andere Bildungsträger

 

Zeitlicher Rahmen:
2 Stunden (1,5 h Vortrag plus 0,5 h Fragerunde)

 

Mögliche Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen Betreuungsrecht
    (Berufsbild, Wesensmerkmale, Voraussetzungen/Bestellung, Aufgaben, Wunschbefolgung, Grenzen, Umfang der Betreuung, Vertretungsmacht, Pflichten)
  • Registrierung und Sachkunde - für potentielle Berufsbetreuer*innen
    (Registrierungsvoraussetzungen, erforderliche Sachkunde, Erwerb der Sachkunde)
  • Vergütung – für potentielle Berufsbetreuer*innen
    (Grundsatz, Vergütungspauschalen, Vergütungsstufen, neues Vergütungsgesetz ab 2026)
  • Der Beruf des Betreuers
    (Das Betreuungswesen: Gesetzliche Grundlagen, Institutionen, Akteur*innen, Berufsentwicklung, Professionalisierung, Kooperation & Abgrenzung - Andere Hilfen, Gesellschaftliche Bedeutung)
  • Der BdB
    (Größte Interessenvertretung, Kampf für bessere Rahmenbedingungen, Angebote des Verbandes, Informationsmaterial, Fachlicher Austausch der Berufsinhaber*innen)