Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
©WESTFALEN-BLATT
Medienbericht

Das Westfalen-Blatt über die Vergabe rechtlicher Betreuungen in Nordrhein-Westfalen

Die BdB-Vorsitzende Hülya Özkan hat dem Westfalen-Blatt ein Interview gegeben und unter anderem erläutert, welche gesetzliche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um als Berufsbetreuer zugelassen zu werden. Der Beitrag ist in der Printausgabe vom 22. August 2025 unter dem Titel "NRW zahlt 300 Millionen Euro für Betreuung" erschienen. Chefreporter Christian Althoff beschreibt darin auch, wie viele Betreuungen die Gerichte in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr vergeben haben.
26.08.2025
Nordrhein-Westfalen Medienberichte

Weitere Medienberichte und -aktivitäten

  • Medienbericht

    Interview mit Dr. Harald Freter in der BtR

    05.08.2025 Die Betreuungsrecht aktuell (BtR) hat das Gespräch unter dem Titel "Nicht wenige Betreuerinnen und Betreuer stehen kurz vor der Insolvenz oder haben schon aufgegeben" in ihrer aktuellen Ausgabe veröffentlicht.

  • ©Adobe Stock

    Medienbericht

    Thorsten Becker stellt sich im Deutschlandfunk den Fragen der Hörer*innen

    23.01.2025 BdB-Vorsitzender Thorsten Becker war in der Verbrauchersendung Marktplatz bei Deutschlandfunk-Reporter Manfred Kloiber zu Gast. Neben weiteren Gästen beantwortete auch er in der 1 1/2 stündigen Sendung die Fragen der Hörer*innen zum Betreuungsrecht. Die Sendung war am 16. Januar von 10 bis 11:30 zu hören.

  • ©Alle Fotos: BdB

    Exklusiver Medienbericht aus der Verbandszeitschrift aspekte

    Meetings mitten in der Stadt

    22.04.2024 Disziplin, Effizienz, Struktur – drei Begriffe, die im Berufsalltag von Einzelunternehmer Kajetan Kubik eine große Rolle spielen. Der Berufsbetreuer ist eines von rund 8.000 BdB-Mitgliedern, die täglich ihre Arbeit leisten. Als Einzelunternehmer*in, in Bürogemeinschaft, mit oder ohne Angestellte, GbR oder Verein, in der Stadt oder auf dem Land. Wir werfen einen Blick auf die Arbeit von Berufsbetreuer*innen: Wer arbeitet wie? Wie gestalten sich die täglichen Abläufe? Wie sehen die Räume aus? Welche Geschichten lassen sich erzählen, welche Besonderheiten entdecken? Der vierte Teil der bdbaspekte-Serie führt uns nach Düsseldorf.