Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
©Adobe Stock
Medienbericht

Der Stern über die tödlichen Messerangriffe in Aschaffenburg und den Drehtüreffekt in der Psychiatrie

Die Autoren Tilman Gerwien, Moritz Dickentmann, Ingrid Eißele, Johannes Frese, Uli Rauss, Jan Rübel, Nico Schnurr und Johanna Wagner haben die Ereignisse von Aschaffenburg in einem längeren Onlinebeitrag unter dem Titel "Enamullah O. und sein Gang durch die Drehtüren" zusammengefasst. Autor Jan Rübel hatte im Vorfeld dafür mit dem stellvertretenden BdB-Vorsitzenden Hennes Göers gesprochen, der in dem Beitrag mit dem Satz "Mir scheint, dass die inhaftierte Person ein klassischer Drehtür-Patient war" zitiert wird und den Beitragstitel damit letztlich beeinflusste. Der Onlinebeitrag ist am 24. Januar 2025 erschienen. Darüber hinaus ist in der Printausgabe des Stern vom 30. Januar 2025 der Gesellschaftsbeitrag "Die eine Tat zu viel" von Tilman Gerwien erschienen. Göers wird nur im Onlinebeitrag zitiert.
07.02.2025
Bayern Medienberichte

Weitere Medienberichte und -aktivitäten

  • ©Adobe Stock

    Medienbericht

    Thorsten Becker stellt sich im Deutschlandfunk den Fragen der Hörer*innen

    23.01.2025 BdB-Vorsitzender Thorsten Becker war in der Verbrauchersendung Marktplatz bei Deutschlandfunk-Reporter Manfred Kloiber zu Gast. Neben weiteren Gästen beantwortete auch er in der 1 1/2 stündigen Sendung die Fragen der Hörer*innen zum Betreuungsrecht. Die Sendung war am 16. Januar von 10 bis 11:30 zu hören.

  • ©Adobe Stock

    Der BdB als Gesprächspartner

    Podcast "Tatort Pflege" mit der Folge "Der Berufsbetreuer"

    28.02.2024 Im Podcast "Tatort Pflege" spricht BdB-Vorstandsmitglied Fred Rehberg mit den beiden Moderatorinnen Anett Friedrich und Liane Fischer über den Beruf des Berufsbetreuers. Er gibt Einblicke in die vielfältigen Aufgaben, rechtlichen Aspekte und emotionalen Herausforderungen seines Berufes. Höhepunkt ist die Besprechung eines fesselnden Fallbeispiels, das die praktische Seite der Berufsbetreuung veranschaulicht.

  • ©HAMBURGER MORGENPOST

    Medienbericht

    Die Hamburger Morgenpost über unseren Schriftzug an den Fenstern der Hamburger Geschäftsstelle

    26.02.2024 Die Hamburger Morgenpost hat über unsere Enthüllungsaktion des Schriftzugs "BdB für Demokratie & Menschenrechte!" an den Fenstern der Hamburger Geschäftsstelle berichtet. Der Beitrag ist in der Onlineausgabe vom 13. Februar 2024 unter dem Titel "Keinen Bock auf diese Nachbarn: Mieter machen mobil gegen AfD im Haus" und in der Wochenendausgabe vom 17./18. Februar 2024 unter dem Titel "Keine Lust auf AfD-Nachbarn" erschienen.