Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Für Betreuungsbehörden

Informationsveranstaltungen zum neuen Betreuungsrecht

Der BdB bietet Informationsveranstaltungen für Betreuungsbehörden zum neuen Betreuungsrecht an, das ab dem 1. Januar 2023 gilt. Bei Bedarf nach umfangreicheren Fortbildungen übernimmt die BdB-Tochtergesellschaft, das Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb gGmbH).
22.08.2022
Betreuungsreform Qualitätssicherung

Seit Anfang des Jahres erreichen den BdB Anfragen von Betreuungsbehörde nach Fortbildungen zum neuen Betreuungsrecht. Diese beinhalten sowohl die Information der Behördenmitarbeiter*innen als auch die im Zuständigkeitsbereich der Behörde ansässigen Berufsbetreuer*innen. Der Verband freut sich sehr über das Vertrauen in seine Expertise und gibt sein Fachwissen natürlich gern in Form von ca. zweistündigen Informationsveranstaltungen weiter. Bei Bedarf nach umfangreicheren Fortbildungen übernimmt die BdB-Tochtergesellschaft, das Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb gGmbH).

Ein Anfang ist bereits gemacht: Für die Betreuungsbehörde im nordrhein-westfälischen Neuss und in mehreren bayerischen  Landratsämtern haben bereits Informations-veranstaltungen stattgefunden. Auch in Mecklenburg-Vorpommern war die Landesgruppe bereits aktiv. Weitere Behörden stehen im Terminkalender, etwa in Marktoberdorf (27.9.), Cham (21.10.) und Regen (27.10.).

Selbstverständlich bietet der BdB bundesweit Betreuungsbehörden seine Unterstützung bei der Information zum aktuellen Stand der Betreuungsreform bzw. zum neuen Betreuungsrecht an. Dafür hat der Verband ein kompetentes Vortragsteam aus seinen Landesvorständen zusammengestellt. Dies sind Eckpunkte des Angebots: 

Zielgruppe: Mitarbeiter*innen von Betreuungsbehörden als auch Berufsbetreuer*innen im Auftrag von Betreuungsbehörden

Charakter: In Ergänzung zu den Fortbildungen des ipb verstehen wir unser Angebot als Informationsveranstaltung. In kompakter Form vermitteln wir unser BdB-Know-how zum neuen Betreuungsrecht verständlich und praxisnah für die jeweilige Zielgruppe

Umfang der Veranstaltung: Max. 2 Stunden. Der Vortrag ist für eine Dauer von 1 bis 1,5 Stunden angesetzt zzgl. 30 Minuten Fragerunde / Diskussion.

Organisation / Rahmenbedingungen: Die Betreuungsbehörden sind Veranstalter: Einladungen, Anmeldungen, Raumbereitstellung erfolgen über die Behörde. Die Veranstaltung ist für Teilnehmer*innen kostenlos. Der BdB stellt den*die Referent*in (entgeltfrei) zur Verfügung.

Interessierte Behörden können sich melden unter der Telefonnummer: 040 38629030 oder per E-Mail an info@bdb-ev.de. Gern besprechen wir weitere Details und die Möglichkeiten einer Fortbildungs- bzw. Informationsveranstaltung in Ihrem Hause mit Ihnen persönlich.

BdB Mitglieder, die gern den Kontakt zu „ihrer“ Betreuungsbehörde herstellen und dort die Möglichkeit der BdB-Informationsveranstaltung vorstellen möchten, wenden sich gern an Ina Hellmers  oder Dr. Harald Freter. Entsprechende Anschreibenvorlagen und weitere Informationen werden zur Verfügung gestellt.

Mehr zum Thema

  • Aktualisierte Stellungnahme

    Zum Entwurf der Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV)

    02.06.2022 Der BdB hat seine Stellungnahme zum Entwurf der Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV) des Bundesministeriums der Justiz aktualisiert. Das Ministerium hatte seinen ursprünglichen Entwurf zuvor in einigen Punkten angepasst (Version vom 25.5.2022)

  • ©Adobe Stock/sodawhiskey

    Betreuungsreform 2023

    Fragen & Antworten zu Registrierung und Sachkunde

    21.07.2022 Mit der Einführung des neuen Betreuungsrechts seit 1. Januar 2023 darf als Berufsbetreuer*in nur noch tätig sein, wer erfolgreich ein Registrierungsverfahren durchlaufen hat. Worauf müssen sich rechtliche Betreuer*innen nach aktuellem Kenntnisstand einstellen? Unsere Verbandsjuristen beantworten die häufigsten Fragen zum Thema Registrierung und Sachkundenachweis.

  • © Adobe Stock/Ingo Bartussek

    Betreuungsreform 2023

    Status Quo: Betreuerregistrierungsverordnung und Reparaturgesetz

    12.05.2022 Wie werden Registrierung und Sachkundenachweis für rechtliche Betreuer*innen mit der ab 01. Januar 2023 geltenden Betreuungsreform genau geregelt sein? Der aktuelle Sachstand