Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
©Adobe Stock

Aus anderen Rechtsgebieten

Hier finden Sie Kommentierungen zu Rechtsurteilen aus anderen Rechtsgebieten.

  • ©Adobe Stock

    Auslegung des Gesetzes

    Identifizierungspflicht bei Banken und Sparkassen nach dem Geldwäschegesetz

    29.08.2024
    Wir nehmen das Schreiben einer Bank zum Anlass, um erneut die Identifizierungspflicht von Betreuer*innen zu erläutern. Die Bank regte an, das Informationsblatt „Beziehung zwischen Banken und Betreuer*innen“ dahingehend zu ergänzen, dass eine Verpflichtung zur Identifizierung des*der rechtlichen Betreuer*in in Form der Speicherung der Personalausweisdaten bestehe. Die Bank verwies dabei auf die entsprechenden Vorschriften des Geldwäschegesetz (GWG).
  • ©Adobe Stock

    Auslegung des Gesetzes

    Keine Pflicht zur Registrierung von Betreuer*innen nach dem Geldwäschegesetz

    20.12.2023
    Zum 1.01.2024 besteht für sog. Verpflichtete, die unter den Anwendungsbereich des Geldwäschegesetzes (GwG) fallen, eine Registrierungspflicht.
  • ©Adobe Stock

    Anpassung

    Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2023

    15.05.2023
    Wie in jedem Jahr werden zum 1.7.2023 die Pfändungsfreigrenzen angepasst. Für Arbeitseinkommen ergibt sich aus § 850 c ZPO i.V.m. der Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2023, dass Arbeitseinkommen einer nicht unterhaltspflichtigen Person dann i.H.v. 1.402 Euro monatlich unpfändbar ist.