Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
©NE-WS 89.4
Auszeichnung

Audiopreis 2021 für Reportage über rechtliche Betreuung

Für den Sender NE-WS 89.4 begleitete Maik Kivelip den Neusser Berufsbetreuer Stephan Busch in seinem Arbeitsalltag und porträtierte zwei seiner Klient*innen. Dafür erhielt er den Audiopreis 2021 der Landesanstalt Medien NRW in der Kategorie „Sozialpreis“.
14.12.2021
Landesgruppen Nordrhein-Westfalen Medienberichte

Kivelips dreiteilige Reportage „Wenn Menschen Hilfe brauchen — Betreute und ihre Berufsbetreuer“ erläutert am Beispiel von Tanja und Tom, warum sie Unterstützung benötigen und was ihr Betreuer Stephan Busch für sie leistet, damit sie ihr Leben selbstbestimmt gestalten können.

BdB-Delegierter (Landesgruppe NRW)

Stephan Busch

„Meine Betreuten und ich sind sehr dankbar, dass Herr Kivelip uns die Chance gegeben hat, diesem so wichtigen Thema, der gesetzlichen Betreuung, eine Stimme und einen Platz in der öffentlichen Wahrnehmung zu geben."

Stephan Busch
BdB-Delegierter (Landesgruppe NRW)

Begleitend zur Reportage berichtete der Lokalsender NE-WS 89.4 in seinen Nachrichten über die aktuelle Situation der gesetzlichen Betreuung und die Herausforderungen, mit denen Berufsbetreuer konfrontiert werden. Hierzu führte Kivelip ein ausführliches Interview mit Pia Konrad, Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes der Berufsbetreuer/innen.

BdB-Vorstandsmitglied

Pia Konrad

"Es war eine umfangreiche Reportage für einem Thementag, die auf allen Seiten viel Zeit in Anspruch genommen hat. Aber ich bin froh, dass es Journalisten gibt, die sich wirklich in die umfassende Materie der rechtlichen Betreuung einarbeiten, um einen realitätsgetreuen, aber vor allem menschlichen Eindruck zu vermitteln. Die Arbeit mit Maik Kivelip hat deshalb viel Freude gemacht, weil er sehr empathisch hinterfragt, ohne die Betroffenen bloßstellen zu wollen. Vielen Dank an dieser Stelle. Der Preis ist mehr als verdient.“

Pia Konrad
BdB-Vorstandsmitglied

Mit dem „Sozialpreis“ werden herausragende redaktionelle Produktionen zu einem sozialen Thema prämiert. Ausgezeichnet werden Beiträge, die sich mit den besonderen Situationen oder Problemen Not leidender und sozial benachteiligter Menschen in Nordrhein-Westfalen auseinandersetzen. In den Beiträgen sollten auch Lösungen aufgezeigt werden, insbesondere durch Beratungs- und Unterstützungsleistungen der sozialen Infrastruktur.

Der Audiopreis 2021 wurde am 26. November übergeben. Die Kategorie „Sozialpreis“ wird von der Freien Wohlfahrtspflege NRW gestiftet. Die prämierte Reportage ist online abrufbar.

 

Beitrag anhören 

Mehr zum Thema

  • ©Adobe Stock

    Plädoyer für stärkere Professionalisierung

    BdB legt Formulierungsvorschlag für Koalitionsvertrag 2021 vor

    20.10.2021 Nach Abschluss der Sondierungsgespräche zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP hat der Verband Formulierungsvorschläge für die Koalitionäre veröffentlicht.

  • ©Adobe Stock

    Superwahljahr

    Wahlprüfsteine: So antworten die Parteien

    01.09.2021 Am 26. September ist Bundestagswahl. Bereits im Juli haben wir unsere Wahlprüfsteine den Parteien vorgelegt. Die entsprechenden Antworten stellen wir Ihnen hier als zusätzliche Orientierungshilfe zur Verfügung, damit Sie eine gut informierte Wahlentscheidung treffen können.

  • Qualität in der Betreuung

    BdB kritisiert Beschlüsse der JuMiKo als weltfremd

    19.11.2021 Der Verband reagiert auf die jüngsten Beschlüsse der Justizministerkonferenz. Darin fordern die Justizminister*innen, „die Voraussetzungen für das Berufsbetreueramt nicht über Gebühr zu formalisieren“. Der BdB hält daran fest, dass gute Betreuung nur durch hohe Anforderungen sicherzustellen ist.