Sie befinden sich hier:StartDer BdBAktuellesTeilenTwitterE-Mail News-Archiv „Berufsbetreuer/innen ermöglichen Selbstbestimmung“ - Bundestagsabgeordneter Daniel Föst (FDP) unterstützt BdB-Forderungen15.09.2020Ein Registrierungsverfahren ist wichtigSchleswig-Holsteins Justizminister Claussen empfängt BdB-Vertreter/innen31.08.2020 Schleswig-Holsteins Minister für Justiz, Europa und Verbraucherschutz Claus Christian Claussen (CDU) hält ein Zulassungs- und Registrierungsverfahren, wie es der Gesetzentwurf zur Reform des Betreuungsrechts vorsieht, für einen wichtigen Schritt hin zu mehr Qualität in der rechtlichen Betreuung. jetzt bestellen!Neues BdB-Plakat "Was ist rechtliche Betreuung?"27.08.2020 Das Plakat kann und soll überall dort hängen, wo Öffentlichkeit über rechtliche Betreuung aufgeklärt werden soll. Landtagsabgeordneter Ulf Prange (SPD):"Freiberufliche Betreuer und Vereine brauchen Planungssicherheit und Verlässlichkeit"20.08.2020 Die mit Rückforderungen verbundenen Herabstufungen bei der Vergütung waren Anlass für den Besuch von Carola Friedrichs-Heise und Martina Schulz-Polat vom BdB-Landesvorstand Niedersachsen und dem stellvertretenden Bundesvorstand Rainer Sobota bei dem Landtagsabgeordneten Ulf Prange (SPD) in Oldenburg. Beitrag über Reform des Betreuungsrechts im Deutschlandfunk19.08.2020Insgesamt positiv, geht aber nicht weit genug | BdB nimmt Stellung zu Gesetzentwurf zur Reform des Betreuungsrechts10.08.2020Stellungnahme des Kasseler Forums zum Gesetzentwurf zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts06.08.2020Rechtliche Betreuung braucht Offensive für mehr Wertschätzung | SPD-Bundestagsabgeordnete Mechthild Rawert unterstützt Gesetzentwurf27.07.2020PressemitteilungRheinland-pfälzischer Justizminister Herbert Mertin unterstützt Gesetzentwurf17.07.2020 „Der vorliegende Gesetzentwurf zur Reform des Betreuungsrechts ist das Ergebnis eines jahrelang entwickelten Kompromisses zwischen Bund und Ländern. Der Entwurf wird von mir unterstützt, auch wenn bei einzelnen Regelungen noch Diskussionsbedarf besteht." Dies sagte der rheinland-pfälzische Staatsminister der Justiz Herbert Mertin im Gespräch mit Hennes Göers, stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbands der Berufsbetreuer/innen (BdB), BdB-Geschäftsführer Dr. Harald Freter und BdB-Landessprecher Joachim Sieger. BdB-Mitgliederreise nach Peking wird verschoben - Neue Termine in 202116.07.2020BetreuungsreformUnterstützung aus Bayern07.07.2020 „Der Gesetzentwurf bringt wichtige Verbesserungen in Bezug auf die Selbstbestimmung der Betreuten und die Qualität der ehrenamtlichen und beruflichen Betreuung. Auch wenn noch einige Regelungen kritisch zu hinterfragen sind: Er greift viele bayerische Forderungen im Betreuungsrecht auf und beschreitet den richtigen Weg", so Bayerns Staatsminister der Justiz Georg Eisenreich im Gespräch mit dem BdB. Rechte der Betreuten stärken | Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder (CDU/CSU) will Reform unterstützen06.07.2020„Rechtliche Betreuung ist das Thema der Zukunft“ - MdB Fr02.07.2020Reform des Betreuungsrechts noch in dieser Legislatur - B29.06.2020Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts: Eine erste Einschätzung24.06.2020Justizministerin Katy Hoffmeister begrüßt Zielausrichtung des Reformprozesses19.06.2020Corona-PandemieVideoanhörungen müssen Ausnahme bleiben16.06.2020 Um die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus zu reduzieren, sollen zukünftig richterliche Anhörungen in Betreuungsverfahren auch als Videoanhörungen zulässig sein. Nach Ansicht des BdB ist zwingend abzusichern, dass dieser Ausnahmetatbestand auch ein solcher bleibt. Corona-PandemieBayrische Berufsbetreuer*innen als systemrelevant anerkannt02.06.2020 Das Land Bayern hat seine Berufsbetreuer*innen als systemrelevant anerkannt. Damit hat die Initiative der BdB-Landesgruppe Früchte getragen. Politisches GesprächFraktion Die Linke: Bundesteilhabegesetz lässt Bürokratie wuchern15.05.2020 Die Sprecherin für Sozial- und Gesundheitspolitik der Fraktion Die Linke im hessischen Landtag Christiane Böhm zeigte sich erschüttert über die Folgen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) für die tägliche Arbeit von Berufsbetreuer*innen. MDR-Reportage"Demenz oder Depressionen - ohne Betreuer läuft nichts mehr"14.05.2020 Menschen mit Einschränkungen haben es doppelt schwer in der Corona-Krise. Das MDR Magazin exakt hat den thüringischen BdB-Landesvorstand Siegmar Mücke begleitet und berichtet, wie Berufsbetreuer*/innen ihre Klient*innen in der Krise begleiten.
„Berufsbetreuer/innen ermöglichen Selbstbestimmung“ - Bundestagsabgeordneter Daniel Föst (FDP) unterstützt BdB-Forderungen15.09.2020
Ein Registrierungsverfahren ist wichtigSchleswig-Holsteins Justizminister Claussen empfängt BdB-Vertreter/innen31.08.2020 Schleswig-Holsteins Minister für Justiz, Europa und Verbraucherschutz Claus Christian Claussen (CDU) hält ein Zulassungs- und Registrierungsverfahren, wie es der Gesetzentwurf zur Reform des Betreuungsrechts vorsieht, für einen wichtigen Schritt hin zu mehr Qualität in der rechtlichen Betreuung.
jetzt bestellen!Neues BdB-Plakat "Was ist rechtliche Betreuung?"27.08.2020 Das Plakat kann und soll überall dort hängen, wo Öffentlichkeit über rechtliche Betreuung aufgeklärt werden soll.
Landtagsabgeordneter Ulf Prange (SPD):"Freiberufliche Betreuer und Vereine brauchen Planungssicherheit und Verlässlichkeit"20.08.2020 Die mit Rückforderungen verbundenen Herabstufungen bei der Vergütung waren Anlass für den Besuch von Carola Friedrichs-Heise und Martina Schulz-Polat vom BdB-Landesvorstand Niedersachsen und dem stellvertretenden Bundesvorstand Rainer Sobota bei dem Landtagsabgeordneten Ulf Prange (SPD) in Oldenburg.
Insgesamt positiv, geht aber nicht weit genug | BdB nimmt Stellung zu Gesetzentwurf zur Reform des Betreuungsrechts10.08.2020
Stellungnahme des Kasseler Forums zum Gesetzentwurf zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts06.08.2020
Rechtliche Betreuung braucht Offensive für mehr Wertschätzung | SPD-Bundestagsabgeordnete Mechthild Rawert unterstützt Gesetzentwurf27.07.2020
PressemitteilungRheinland-pfälzischer Justizminister Herbert Mertin unterstützt Gesetzentwurf17.07.2020 „Der vorliegende Gesetzentwurf zur Reform des Betreuungsrechts ist das Ergebnis eines jahrelang entwickelten Kompromisses zwischen Bund und Ländern. Der Entwurf wird von mir unterstützt, auch wenn bei einzelnen Regelungen noch Diskussionsbedarf besteht." Dies sagte der rheinland-pfälzische Staatsminister der Justiz Herbert Mertin im Gespräch mit Hennes Göers, stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbands der Berufsbetreuer/innen (BdB), BdB-Geschäftsführer Dr. Harald Freter und BdB-Landessprecher Joachim Sieger.
BetreuungsreformUnterstützung aus Bayern07.07.2020 „Der Gesetzentwurf bringt wichtige Verbesserungen in Bezug auf die Selbstbestimmung der Betreuten und die Qualität der ehrenamtlichen und beruflichen Betreuung. Auch wenn noch einige Regelungen kritisch zu hinterfragen sind: Er greift viele bayerische Forderungen im Betreuungsrecht auf und beschreitet den richtigen Weg", so Bayerns Staatsminister der Justiz Georg Eisenreich im Gespräch mit dem BdB.
Rechte der Betreuten stärken | Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder (CDU/CSU) will Reform unterstützen06.07.2020
Corona-PandemieVideoanhörungen müssen Ausnahme bleiben16.06.2020 Um die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus zu reduzieren, sollen zukünftig richterliche Anhörungen in Betreuungsverfahren auch als Videoanhörungen zulässig sein. Nach Ansicht des BdB ist zwingend abzusichern, dass dieser Ausnahmetatbestand auch ein solcher bleibt.
Corona-PandemieBayrische Berufsbetreuer*innen als systemrelevant anerkannt02.06.2020 Das Land Bayern hat seine Berufsbetreuer*innen als systemrelevant anerkannt. Damit hat die Initiative der BdB-Landesgruppe Früchte getragen.
Politisches GesprächFraktion Die Linke: Bundesteilhabegesetz lässt Bürokratie wuchern15.05.2020 Die Sprecherin für Sozial- und Gesundheitspolitik der Fraktion Die Linke im hessischen Landtag Christiane Böhm zeigte sich erschüttert über die Folgen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) für die tägliche Arbeit von Berufsbetreuer*innen.
MDR-Reportage"Demenz oder Depressionen - ohne Betreuer läuft nichts mehr"14.05.2020 Menschen mit Einschränkungen haben es doppelt schwer in der Corona-Krise. Das MDR Magazin exakt hat den thüringischen BdB-Landesvorstand Siegmar Mücke begleitet und berichtet, wie Berufsbetreuer*/innen ihre Klient*innen in der Krise begleiten.