Sie befinden sich hier:StartPressePressearchivTeilenTwitterE-Mail 2017 Suchbegriff Filtern Vergütungserhöhung für gesetzliche Betreuer/innen Hamburg, den 23. Januar 2017 - Der BdB-Vorsitzende Thorsten Becker begrüßt die Pläne der Großen Koalition: "Ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Qualitätsverbesserung in der gesetzlichen Betreuung!" „Berufsbetreuer arbeiten mehr, als sie bezahlt bekommen“ - Berichterstatter für das Betreuungsrecht im Bundestag sehen Handlungsbedarf Hamburg, den 16. Januar 2017 - In den nächsten Tagen sollen die Ergebnisse der rechtstatsächlichen Untersuchung zur Qualität in der rechtlichen Betreuung veröffentlicht werden, die das Bundesjustizministerium im vergangenen Jahr in Auftrag gegeben hat. Der Entwurf, auf den die Berichterstatter im Bundestag für das Betreuungsrecht schon vorab einen Blick werfen konnten, kommt unter anderem zum Ergebnis, dass rechtliche Betreuer mehr arbeiten, als sie vergütet bekommen, kommentiert die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Sabine Sütterlin-Waack: „Sollte sich das bestätigen, besteht Handlungsbedarf, hier die Rahmenbedingungen zügig zu verbessern.“
Vergütungserhöhung für gesetzliche Betreuer/innen Hamburg, den 23. Januar 2017 - Der BdB-Vorsitzende Thorsten Becker begrüßt die Pläne der Großen Koalition: "Ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Qualitätsverbesserung in der gesetzlichen Betreuung!"
„Berufsbetreuer arbeiten mehr, als sie bezahlt bekommen“ - Berichterstatter für das Betreuungsrecht im Bundestag sehen Handlungsbedarf Hamburg, den 16. Januar 2017 - In den nächsten Tagen sollen die Ergebnisse der rechtstatsächlichen Untersuchung zur Qualität in der rechtlichen Betreuung veröffentlicht werden, die das Bundesjustizministerium im vergangenen Jahr in Auftrag gegeben hat. Der Entwurf, auf den die Berichterstatter im Bundestag für das Betreuungsrecht schon vorab einen Blick werfen konnten, kommt unter anderem zum Ergebnis, dass rechtliche Betreuer mehr arbeiten, als sie vergütet bekommen, kommentiert die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Sabine Sütterlin-Waack: „Sollte sich das bestätigen, besteht Handlungsbedarf, hier die Rahmenbedingungen zügig zu verbessern.“