Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
©Adobe Stock
Nachrichten im Überblick

Aktuelles

Verbandspolitik und Personalien: Hier finden Sie aktuelle Informationen aus dem BdB-Verbandsleben

  • ©WESTFALEN-BLATT

    Medienbericht

    Das Westfalen-Blatt über die Vergabe rechtlicher Betreuungen in Nordrhein-Westfalen

    26.08.2025 Die BdB-Vorsitzende Hülya Özkan hat dem Westfalen-Blatt ein Interview gegeben und unter anderem erläutert, welche gesetzliche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um als Berufsbetreuer zugelassen zu werden. Der Beitrag ist in der Printausgabe vom 22. August 2025 unter dem Titel "NRW zahlt 300 Millionen Euro für Betreuung" erschienen. Chefreporter Christian Althoff beschreibt darin auch, wie viele Betreuungen die Gerichte in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr vergeben haben.

  • Medienbericht

    Interview mit Dr. Harald Freter in der BtR

    05.08.2025 Die Betreuungsrecht aktuell (BtR) hat das Gespräch unter dem Titel "Nicht wenige Betreuerinnen und Betreuer stehen kurz vor der Insolvenz oder haben schon aufgegeben" in ihrer aktuellen Ausgabe veröffentlicht.

  • ©Adobe Stock

    Medienbericht

    Das heute journal über die Situation der rechtlichen Betreuung, die Struktur des Vergütungssystems und die Nachwuchsprobleme

    04.08.2025 Im heute journal-Beitrag "Rechtliche Betreuer am Limit" skizzierte ZDF-Autor Peter Theisen die Situation der rechtlichen Betreuung in Deutschland, die durch die schlechte Zahlungsmoral der Gerichte und eine zu niedrige Vergütung tatsächlich am Limit angekommen ist. Der Beitrag wurde am 3. August 2025 ausgestrahlt.

  • ©Adobe Stock

    Medienbericht

    Das Infotainment-Magazin Brisant über den Mangel an Berufsbetreuern und den Alltag von Tom Arenski

    18.07.2025 Die ARD hat in ihrem Infotainment-Magazin "Brisant" einen TV-Beitrag über unseren Berliner Landesgruppensprecher gesendet, der Einblick in den Arbeitsalltag von Berufsbetreuer*innen gab. Der Beitrag wurde am 18. Mai 2025 ausgestrahlt.

  • dieses Bild zeigt drei Personen, die nebeneinander sitzen ©BdB Hessen

    Praxistag in der rechtlichen Betreuung

    SPD-Politikerin begleitet Mitglieder der Landesgruppe Hessen bei der Arbeit

    16.07.2025 Die hessische Landtagsabgeordnete Nadine Gersberg (SPD) hat die Einladung der BdB-Landesgruppe Hessen angenommen und bei den hessischen Berufsbetreuer*innen hospitiert.

  • ©Charles Yunck

    Kampagne #BockaufEhrenamt

    Vorstandsmitglieder gesucht!

    14.05.2025 Die BdB-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen stellt sich neu auf und hat die Kampagne #BockaufEhrenamt ins Leben gerufen. Es sollen Mitglieder angesprochen werden, die sich im Vorstand engagieren und etwas bewegen wollen. Auf der BdB-Jahrestagung in Potsdam wurde dafür nochmal kräftig geworben.

  • ©Adobe Stock

    Medienbericht

    Das Nachrichtenmagazin Exakt über Berufsbetreuer, die über die Zahlungsmoral der Gerichte klagen

    12.05.2025 Der MDR hat in seinem Format "Exakt – Das Nachrichtenmagazin" eine TV-Reportage über Berufsbetreuer*innen gesendet, die über die Zahlungsmoral der Gerichte klagen. Der Beitrag ist am 7. Mai 2025 erschienen.

  • Justizministerin Bernhardt absolviert Praktikumstag im Betreuungsbüro Lübz

    Einblick in die vielseitige Arbeit rechtlicher Betreuer*innen

    13.03.2025 Ein Praktikum der besonderen Art absolvierte Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin Jacqueline Bernhardt im Betreuungsbüro von René Grove in Lübz.

  • ©Dominic Bauer mit einer Interessentin am Stand des BdB in der Evangelischen Hochschule Bochum. BdB

    37. Westdeutscher Betreuungsgerichtstag

    Dominic Bauer informierte über die Arbeit des BdB

    05.03.2025 Unter dem Motto "Zwischen Ansprüchen und Realität: Qualität sichern – Zusammenarbeit stärken" fand der 37. Westdeutsche Betreuungsgerichtstag Ende Februar in der Evangelischen Hochschule Bochum. Unser Landesgruppenvorstandsmitglied Dominic Bauer war vor Ort und informierte die Teilnehmer auch über die Arbeit des BdB.

  • ©Adobe Stock

    Medienbericht

    Der Stern über die tödlichen Messerangriffe in Aschaffenburg und den Drehtüreffekt in der Psychiatrie

    07.02.2025 Die Autoren Tilman Gerwien, Moritz Dickentmann, Ingrid Eißele, Johannes Frese, Uli Rauss, Jan Rübel, Nico Schnurr und Johanna Wagner haben die Ereignisse von Aschaffenburg in einem längeren Onlinebeitrag unter dem Titel "Enamullah O. und sein Gang durch die Drehtüren" zusammengefasst. Autor Jan Rübel hatte im Vorfeld dafür mit dem stellvertretenden BdB-Vorsitzenden Hennes Göers gesprochen, der in dem Beitrag mit dem Satz "Mir scheint, dass die inhaftierte Person ein klassischer Drehtür-Patient war" zitiert wird und den Beitragstitel damit letztlich beeinflusste. Der Onlinebeitrag ist am 24. Januar 2025 erschienen. Darüber hinaus ist in der Printausgabe des Stern vom 30. Januar 2025 der Gesellschaftsbeitrag "Die eine Tat zu viel" von Tilman Gerwien erschienen. Göers wird nur im Onlinebeitrag zitiert.

  • ©Adobe Stock

    Medienbericht

    Thorsten Becker stellt sich im Deutschlandfunk den Fragen der Hörer*innen

    23.01.2025 BdB-Vorsitzender Thorsten Becker war in der Verbrauchersendung Marktplatz bei Deutschlandfunk-Reporter Manfred Kloiber zu Gast. Neben weiteren Gästen beantwortete auch er in der 1 1/2 stündigen Sendung die Fragen der Hörer*innen zum Betreuungsrecht. Die Sendung war am 16. Januar von 10 bis 11:30 zu hören.

  • Purzelnde Preise immer im Blick

    Aktuelle Rabatt-Angebote der BdB-Kooperationspartner

    03.01.2025 Auf dieser Seite finden BdB-Mitglieder aktuelle und exklusive Rabatt-Angebote der Kooperationspartner des Verbandes. Informieren Sie sich, wieviel und bei wem Sie für welche Dienstleistung sparen können.

News-Archiv

  • Medienbericht

    Die hessenschau über den dramatischen Betreuermangel in Hessen

    05.03.2025 Hessenschau-Reporterin Elisabeth Czech hat mit rechtlichen Betreuer*innen über den Notstand innerhalb der Branche gesprochen und gleichzeitig über die finanzielle Notlage vieler Betreuer*innen berichtet, die teilweise Monate auf ihre Vergütung warten müssen. Der Beitrag ist am 3. März 2025 erschienen.

  • Landesgruppe Bayern im Austausch mit dem Landkreis Würzburg

    Behördenbetreuung im Fokus

    23.01.2025 Vertreter der Landesgruppe Bayern trafen sich Mitte Januar mit dem Leiter der Betreuungsstelle des Landkreises Würzburg und seinem Vorgesetzten, dem Landrat im Landkreis Würzburg, Thomas Eberth (CSU), zu einem intensiven Austausch über die Herausforderungen und Gefahren von Behördenbetreuungen.

  • Landesgruppe im Austausch mit der GRÜNEN Landtagsfraktion

    Zukunft der Betreuungsbüros nachhaltig sichern

    22.01.2025 Die Landesgruppe Bayern traf sich in Vertretung von Marco Blam und Susanne Schönert mit Abgeordneten der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im bayerischen Landtag, um über die zunehmende Komplexität der Arbeit mit Klient*innen sprechen.

  • Landesgruppe zu Besuch beim Arbeitskreis Sozialpolitik der CSU

    Belastende Probleme von Berufsbetreuer*innen erzeugte Betroffenheit bei den Politikern

    21.01.2025 Der Arbeitskreis Sozialpolitik der CSU hatte die Landesgruppe Bayern am 8. Januar zu seiner Klausurtagung eingeladen, um sich über Probleme in der Betreuung, insbesondere im Bereich der Vergütung informieren zu lassen. Landessprecher Marco Blam und Peter Berger aus dem Bundesvorstand haben diese Gelegenheit gerne genutzt.

  • Austausch mit der Politik

    Regionalgruppe Ludwigslust-Parchim diskutiert mit Justizministerin Jacqueline Bernhardt

    08.01.2025 Ende Dezember hatte die Regionalgruppe Ludwigslust-Parchim in Zusammenarbeit mit dem BdB und seinem Landesgruppenvorstand in Mecklenburg-Vorpommern das letzte der viermal im Jahr stattfindenden Austausch-Treffen zwischen Berufsbetreuern, Betreuungsbehörden und Gerichten organisiert. Diskutiert wurde diesmal mit der Justizministerin aus Mecklenburg-Vorpommern, Jacqueline Bernhardt, und dem zuständigen Abteilungsleiter, Dr. Reimer Groth.

  • Medienbericht

    Die Berliner Zeitung über Berufsbetreuer Tom Arenski

    07.01.2025 Reporter Alexander Reich hat über den Berufsbetreuer Tom Arenski berichtet, der in Berlin-Mitte das Nötigste für Leute regelt, die dazu außerstande sind. Erschienen ist der Beitrag unter dem Titel "Viel Stress, große Verantwortung, aber nur 151 Euro im Monat: Ein Berufsbetreuer erzählt" in der Onlineausgabe vom 7. Januar 2025 (hinter einer Bezahlschranke) und in der Printausgabe unter dem Titel: "Unterfinanzierte Helfer".

  • Traditionelle Weihnachtsfeier der Regionalgruppe Vorpommern-Greifswald und der Interessengemeinschaft für gerichtlich bestellte Betreuer im Amtsgerichtsbezirk Pasewalk/Anklam

    Austausch und Rückblick auf das Jahr

    20.12.2024 Bereits zum 18. Mal fand am 18. Dezember die traditionelle Weihnachtsfeier der Regionalgruppe Vorpommern-Greifswald sowie der Interessengemeinschaft für gerichtlich bestellte Betreuer im Amtsgerichtsbezirk Pasewalk/Anklam statt.

  • Landesgruppe im Austausch mit der Fraktion der Freien Wähler

    Bürokratieabbau und faire Vergütung im Fokus

    16.12.2024 Für die Landesgruppe Bayern trafen sich deren Landesgruppensprecher Marco Blam und die Finanzverantwortliche, Coralie Amon-Pirgali mit der Fraktion der Freien Wähler im bayerischen Landtag, um zentrale Anliegen der beruflichen Betreuer*innen zu besprechen.